Erste Laubsägearbeiten
Die 4a hat erste Erfahrungen mit der Laubsäge gemacht. Entstanden sind kleine Puzzle und Schlüsselanhänger.

Septembermaant is Plattüütskmaant!
Jedes Jahr wird der September in Ostfriesland zum Plattdüütskmaant: Ein Monat steht im Zeichen der plattdeutschen Sprache. Ziel ist es, das Ansehen der plattdeutschen Sprache nachhaltig zu verbessern und den Menschen Mut zu machen, die Sprache wieder mehr im Alltag zu nutzen oder sie ganz einfach auszuprobieren.
Bei uns in der Schule gab es im September in jeder Woche ein plattdeutsches Rätsel. Dabei konnten wir Postkarten, kleine Bücher oder sogar 10 Minuten verlängerte Pause gewinnen.

Werkstatt Modelleisenbahn gewonnen
Die Grundschule Egels bewarb sich in diesem Jahr um eine „Werkstatt Modelleisenbahn“. Hierfür wurde ein Konzept geschrieben, wie sie in der Schule genutzt werden soll.
Nach den Sommerferien kam dann die große Überraschung- wir haben gewonnen und bekamen darauf hin einige Pakete mit verschiedenen Bausätzen. Nun sind wir fleißig am werkeln und planen.
Im nächsten Schritt ist die Anschaffung einer Sperrholzplatte geplant, um eine Landschaft zu gestalten.
Auf die Eisenbahn warten wir noch gespannt und hoffen, dass sie bald per Post kommt.
Über etwas Hilfe beim Bauen oder anderer Unterstützung würden wir uns freuen.
Denn dies ist ein tolles Projekt und die Kinder sind begeistert und lernen einiges dabei.

Einschulung
Am Samstag, den 19.08.2023 fand die Einschulung der 1a und 1b statt. Herr Krause begrüßte alle und danch führten die Viertklässler (4a und 4b) das Theaterstück “Nils lernt lesen” auf. Anschließend gingen die neuen Erstklässler/innen mit ihren Klassenlehrerinnen in den jeweiligen Klassenraum für eine erste kleine Unterrichtsstunde. Für die Eltern und Verwandten gab es in der Zeit Kaffee und Kuchen. Vielen Dank an den Förderverein und die Elternvertreter/innen aus den Klassen und ein Dankeschön an alle Helfer und Helferinnen.
Wir begrüßen :



Abschluss-Forum
Am Mittwoch fand das Abschlussforum statt. Die Trommel-AG legte los. Danach gab der Ortsrat die Sieger/innen vom Brautpfadlegen bekannt und überreichte eine Kleinigekeit. Des Weiteren wurden Antolin-Lese-Urkunden und Ehrenurkunden der Bundesjugendspiele von Herrn Krause überreicht. Die vierten Klassen wurden verabschiedet, ebenso Herr Salzwedel, Frau Kraft, Frau Cornelis und unsere beiden Bundesfreiwilligendienstleistenden. Es war ein schöner Abschluss.

