Szenario A ab 31.05.2021!
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!
Die tagesaktuellen Inzidenzwerte wurden veröffentlicht und somit steht nun fest, dass wir am Montag mit dem Szenario A starten und Unterricht mit der gesamten Lerngruppe stattfindet!
Bitte führen Sie die Selbsttests in den kommenden Schulwochen regelmäßig am Montag- und Donnerstagmorgen durch und bestätigen Sie die Durchführung in gewohnter Form, sofern Ihr Kind nicht von der Testpflicht befreit ist (Befreiung nur nach Genesung vom 28. Tag bis Ablauf von sechs Monaten bzw. Nachweis der vollständigen Impfung ab dem 15. Tag durch Vorlage des Impfausweises).
Wir müssen Sie außerdem unbedingt darauf hinweisen, dass allen Personen, die der Testpflicht nicht nachkommen wollen, der Zutritt zum Schulgelände untersagt ist! Sie können weiterhin Ihre Kinder vom Präsenzunterricht formlos befreien lassen, wenn Sie keine Laientestungen durchführen wollen.
Wichtige Informationen im Überblick:
- Die Klassen warten vor Unterrichtsbeginn in den ihnen bekannten Bereichen.
- Für die Klassen 3 und 4 findet mittwochs vorerst keine 6. Stunde statt.
- Alle Kinder werden wieder gemeinsam in ihren Klassen unterrichtet.
- Innerhalb ihrer Klassen müssen die Kinder untereinander keinen Abstand mehr einhalten, aber zu allen Erwachsenen und zu Kindern aus anderen Jahrgängen.
- In allen Bereichen innerhalb und außerhalb des Schulgebäudes, in denen der Mindestabstand von 1,50m zu Kindern anderer Jahrgänge oder zu Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Schule nicht eingehalten werden kann, muss eine Mund- und Nasenbedeckung getragen werden (besonders in den Fluren und Toilettenräumen).
Informationen zum Ganztag:
- Der Ganztag, sofern Sie ihr Kind angemeldet haben, findet statt.
- Sollte Ihr Kind am Ganztagsangebot der Schule teilnehmen, bitten wir Sie, in den ersten beiden Wochen Ihrem Kind Essen für die Mittagspause mitzugeben. Aus organisatorischen Gründen ist eine Ausgabe von Mittagessen erst ab dem 14.06.2021 möglich. Ab Ende der kommenden Woche ist voraussichtlich wieder eine online-Bestellung eingerichtet.
- Im Ganztag werden lediglich eine Zeit zur Erledigung von Hausaufgaben und eine weitere Zeit der Betreuung angeboten. Außerschulische Angebote von Kooperationspartnern finden vorerst nicht statt.
- Sollten Sie Ihr Kind trotz bisheriger Anmeldung nicht am Ganztag teilnehmen lassen wollen, räumen wir Ihnen die Möglichkeit ein, Ihr Kind für den Rest des Schuljahres vom Ganztag formlos (auch gerne per E-Mail) abzumelden. Eine erstmalige Anmeldung für den Ganztag ist nicht möglich.
Vieles wird noch nicht so reibungslos starten, wie Sie es gewohnt sind. Wir geben unser bestes und freuen uns auf die Kinder!
Bitte besprechen Sie mit Ihrem Kind die aktuellen Hygiene- und Verhaltensregeln und geben diese unterschrieben mit zur Schule.
Für Rückfragen stehen Ihnen die Klassenlehrerinnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
H. Krause
Neuste Infos zum Szenario A
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
nach einem anhaltenden Durcheinander gar keiner und/oder unterschiedlicher Informationen zum Wechsel in das Szenario A gibt der Landkreis Aurich soeben bekannt, dass
ab Montag, dem 31.05.2021 wieder Unterricht mit ganzen Lerngruppen stattfinden kann, wenn der Inzidenzwert auch am Freitag und Samstag unter 50 bleibt.
Bitte schauen Sie am Wochenende auf unserer Homepage nach.
H. Krause
Ab dem 31. Mai ist wieder Unterricht im Szenario A möglich
Kurz vor Pfingsten informierte das Niedersächsische Kultusministerium die Schulen und die Öffentlichkeit, wie ein Wechsel in das Szenario A mit Unterricht für alle möglich sein könnte.
Hier finden Sie die Briefe für Erziehungsberechtigte und Eltern Brief Eltern und hier für Schülerinnen und Schüler der Primarstufe Brief Schüler:innen.
Im Szenario A ist an offenen Ganztagsschulen auch wieder ein Nachmittagsangebot möglich. Die Organisation des regulären Ganztagsbetriebes mit einem Mittagessenangebot und außerschulischen Angeboten von Kooperationspartnern nur für einzelne Kohorten ist kaum möglich. Besonders die Wahrscheinlichkeit, dass bei steigenden Zahlen der Ganztag im Szenario B wieder untersagt werden kann, stellt uns vor logistische Probleme bei der Lebensmittelbestellung und -aufbewahrung.
Sollte Ihr Kind am Ganztagsangebot der Schule teilnehmen, bitten wir Sie, zumindest in den ersten Tagen Ihrem Kind Essen für die Mittagspause mitzugeben, bis Sie weitere Informationen zum Mittagessen von uns erhalten.
Im Ganztag werden lediglich eine Zeit zur Erledigung von Hausaufgaben und eine weitere Zeit der Betreuung angeboten. Außerschulische Angebote von Kooperationspartnern finden vorerst nicht statt.
Sollten Sie Ihr Kind trotz bisheriger Anmeldung nicht am Ganztag teilnehmen lassen wollen, räumen wir Ihnen die Möglichkeit ein, Ihr Kind für den Rest des Schuljahres vom Ganztag formlos (auch gerne per E-Mail) abzumelden. Eine erstmalige Anmeldung für den Ganztag ist nicht möglich.
Sobald wir nähere Informationen erhalten haben, wann ein Wechsel stattfinden soll, informiere ich Sie an dieser Stelle.
Mit freundlichen Grüßen
H. Krause
Neues aus dem Kultusministerium
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie den neusten Brief von Kultusminister Tonne:
Kunstunterricht 3a – Wir drucken
Im Kunstunterricht beschäftigt sich die Klasse 3a mit Drucken von Albrecht Dürer. Die Klasse druckt ein Rhinozeros. Jedes Kind hat sein eigenes. Wir malen es mit verschiedenen Mustern aus, dabei kann jedes Kind selbst entscheiden, wie das eigene Rhinozeros aussehen soll. Dann kleben wir das Bild auf ein Stück Pappe und schneiden es aus. Wir ritzen das Muster, was wir vorher auf das Rhinozeros gezeichnet haben, mit einem Zahnstocher auf Polyblock-Druckplatten. Danach bestreichen wir die Platten mit Farbe. Welche Farbe man nimmt, darf jeder selbst entscheiden.
Zum Schluss drucken wir unser Rhinozeros auf ein weißes Blatt Papier und unser Muster ist spiegelverkehrt zu sehen. Die eingeritzten Stellen sind jetzt weiß geblieben und der Rest des Rhinozeros ist in der ausgewählten Farbe zu erkennen. Jedes Kind soll so insgesamt drei Rhinozerosse drucken und wir können verschiedene Muster und Farben ausprobieren.
Geschrieben von Elisa und Raman, Klasse 3

